Unser Sortiment
- Blumenzwiebeln
- Saatgut
- Neuheiten 2021
- Neuheiten 2020
- Neuheiten 2019
- Blumensaatgut
- Gemüsesaatgut
- Kräutersaatgut
- Keimsprossen-Saatgut (Bio)
- Bio-Samen
- Gründünger
- Saatbänder, Saatscheiben
- Kleintiersortiment
- Gehölz-Samen
- Pflanzkartoffeln, Topinambur
- Steckzwiebeln, Knoblauch
- Rhabarberpflanzen
- Anzucht - Gefäße & Hilfsmittel
- Steckzwiebeln, Knoblauch
- Pflanzkartoffeln, Topinambur
- Rhabarberpflanzen
- Gartengeräte & -bedarf
- Bewässerung
- Düngemittel
- Pflanzenschutzmittel
- Rasen
- Sabo Rasenmäher & Vertikutierer
- Cramer Gartengeräte
- Vogel- & Insektenschutz
Treppens vor Ort
Besuchen Sie uns:
Aufgrund der Covid-19-Situation haben wir für den Publikumsverkehr bis zum 14.02.2021 geschlossen.
Online-Bestellungen werden bearbeitet.
Abholung nach Vorbestellung ist weiterhin möglich.
Für den Großhandel bleiben wir wochentags bis 16.00 Uhr geöffnet.
Treppens & Co
Berliner Straße 84 - 88
14169 Berlin - Zehlendorf
Parkplätze direkt vor der Tür
Bus M48, M101
Haltestelle:
Holländische Mühle
S-Bahn: S1
Haltestelle:
Sundgauer Straße
ca. 10 min Fußweg
März - Dezember:
Mo - Fr: 09:00 - 18:00
Sa: 09:00 - 13:30
Januar + Februar:
Mo - Fr: 10:00 - 16:00
Sa: geschlossen
Tel.: 030 / 811 33 36
Fax: 030 / 811 43 04
Porree (Lauch) - Allium porrum

Kistensaat mit 4 g pro m² (1 g ergibt ca. 250 gute Pflanzen). Aussaat für Sommer- und Herbsternte Februar - April. Pflanzenabstand für Sommerernte 50 x 10 cm (20 Pflanzen pro m²), für Herbsternte 50 x 12 cm (16 Pflanzen pro m²). Für die Winterernte Aussaat Mitte April bis Mitte Mai (Ernte ab Februar). Pflanzenabstand 50 x 12 cm (16 Pflanzen pro m²). Tief pflanzen, Blätter bei der Pflanzung nicht beschneiden.
Zeige 1 bis 6 (von insgesamt 6 Artikeln) | Seiten: 1 |
Porree "Blaugrüner Winter / Farinto" - Allium porrum
Tief dunkel-blaugrüner Winterporree mit guter Frosthärte. Sehr aufrechte Blattstellung, keine Zwiebelbildung.
Packung mit 500 Korn für 250-400 Pflanzen.
16,00 EUR pro 1000 Korn
incl. 7 % USt zzgl.
Versandzeitraum: ganzjährig
Porree "Blaugrüner Winter / Farinto" - Allium porrum
Im Winter wird das Angebot an Gemüse oft sehr klein. Wenig Pflanzen überleben die rauen Bedingungen bei Eis und Schnee. Anders der Winterporree Farinto. Er überzeugt mit Robustheit bei gleichbleibend hohem Ertrag im Winter. Es ist also möglich ihn von Dezember bis April zu ernten und leckere Suppen zu kochen. Ideal für die kalte Jahreszeit.
Aussaat: März - April
Ernte: Dezember-April
Art.-Nr.: 81990
incl. 7 % USt zzgl.
Versandzeitraum: ganzjährig
Porree "D'Elbeuf" ("Elefant") - Allium porrum
Beste Sorte für Herbstverbrauch. Schnellwüchsig mit sehr dickem, mittellangen und geradem, gleichmäßigen weißen Schaft. Ertragreiche Gefriersorte.
Packung mit 10 g für 1500-2500 Pflanzen.
3,75 EUR pro 10 g
incl. 7 % USt zzgl.
Versandzeitraum: ganzjährig
Porree "D'Elbeuf" - Allium porrum
Schnellwachsende, ertragreiche Sorte mit dicken, mittellangen Schäften. Die Blätter sind breit und von dunkelgrüner bis blaugrüner Färbung. Eine bewährte Herbstsorte, die bedingt auch als Winterporree verwendet werden kann.
Aussaat: März - April
Vorkultur (Wintergarten, Gewächshaus): Dezember - Januar
Inhalt reicht für: ca. 70 Pflanzen
Art.Nr.:82018
incl. 7 % USt zzgl.
Versandzeitraum: ganzjährig
Porree "Herbstriesen 3 / Hannibal" - Allium porrum
Besonders früher und raschwüchsiger Sommerporree mittellangem Schaft ohne Zwiebelbildung und mittelgrünem Laub langen. Sehr ertragreiche Sorte.
Packung mit 5 g für 750-1250 Pflanzen.
12,40 EUR pro 10 g
incl. 7 % USt zzgl.
Versandzeitraum: ganzjährig
Porree - Allium porrum (Bio-Samen)
Robustes Wachstum, lange Schäfte und ein hoher Ertrag sind typisch für diese bewährte Herbst- und Wintersorte, die über viele Monate schmackhaften Lauch liefert. Die Schäfte sind weiß und glatt, ohne ausgeprägte Zwiebelbildung. Sein mildwürziger Geschmack macht diesen Porree so beliebt.
Inhalt reicht für ca. 150 Pflanzen
Art.Nr. 3110
incl. 7 % USt zzgl.
Versandzeitraum: ganzjährig
Zeige 1 bis 6 (von insgesamt 6 Artikeln) | Seiten: 1 |